Musikbogen — Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind. Die Saitenspannung wird durch die Biegekraft des meist dünnen … Deutsch Wikipedia
Hornbostel-Sachs-Systematik — Die Hornbostel Sachs Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente. Sie wurde 1914 von Erich Moritz von Hornbostel und Curt Sachs in der Zeitschrift für Ethnologie unter dem Titel Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch.… … Deutsch Wikipedia
Hornbostel-Sachs System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia
Sachs-Hornbostel System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia
Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… … Deutsch Wikipedia
Mvet — Die mvet, auch mvett (Pangwe Sprache), ist eine von den Fang in Kamerun und Teilen von Gabun gespielte Stegharfe oder Kerbstegzither. Die Form des Saiteninstruments vereint mehrere, aus einem einfachen Musikbogen abgeleitete Entwicklungsstufen.… … Deutsch Wikipedia
Mundbogen — Afrikanischer Mundbogenspieler im Bundesstaat Cross River in Nigeria um 1910 Der Mundbogen ist ein einfaches Saiteninstrument, das zu den Musikbögen gehört. Er besteht aus einer oder selten bis zu drei Saiten, die an einem biegsamen Saitenträger … Deutsch Wikipedia
Christoph G. Haas — Christoph Haas (* 14. September 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Rhythmuslehrer. Leben 1961 bis 1965 begann er seine musikalische Laufbahn als Sänger bei den Stuttgarter Hymnus Chorknaben. 1966 fing er an, Schlagzeug zu … Deutsch Wikipedia
Christoph Haas (Musiker) — Christoph Haas (* 14. September 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Rhythmuslehrer. Leben 1961 bis 1965 begann er seine musikalische Laufbahn als Sänger bei den Stuttgarter Hymnus Chorknaben. 1966 fing er an, Schlagzeug zu … Deutsch Wikipedia
Zupfmusik — ist Musik, die auf Zupfinstrumenten gespielt wird. Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen über einem flachen, gewölbten oder bogenförmigen, oft hölzernen Klangkörper Saiten gespannt sind, die mit den Fingern, einer Feder oder einem… … Deutsch Wikipedia